Dungeons
Last updated
Was this helpful?
Last updated
Was this helpful?
In Kantris kannst du dich in verschiedenen Dungeons kämpferisch beweisen. Jeder Dungeon unterscheidet sich grundlegend von den anderen. Hier begegnest du alleine oder mit deiner Gruppe verschiedenen Herausforderungen wie Rätseln, Jump’n’Runs oder feindlichen Wesen. Du kannst in Dungeons eine große Bandbreite an Schätzen und sogar einzigartige Gegenstände finden. Jeder Dungeon wurde durch unsere kreativen Builder geplant und mit Hand gebaut. Hierbei wurde darauf geachtet, dass jeder Dungeon Abwechslung und eine einzigartige Erfahrung bietet.
Es gibt viele kleinere Dungeons in Kantris. Sie besitzen einen leichteren Schwierigkeitsgrad und können daher auch alleine gemeistert werden. Die Größe dieser Dungeons ist, wie der Name schon vermuten lässt, deutlich kleiner als bei den großen Dungeons. Daher ist auch die Spieldauer deutlich kürzer. Da es eine Abklingzeit für das Betreten der Dungeons gibt, musst du bei den kleinen Dungeons erheblich kürzer warten, als bei den großen. Da auch die Herausforderung bei den kleinen Dungeons geringer ausfällt, gibt es hier selten Bosse (sehr starke Gegner). Die meisten kleinen Dungeons fordern dich mit einigen leichten Gegnern, Rätseln oder Jump’n’Runs heraus. Da die kleinen Dungeons so viel leichter sind, als die großen, kannst du hier auch nur „gewöhnliche“ Belohnungen erwarten. Das bedeutet aber nicht, dass es sich nicht lohnt.
Es gibt zwar nur wenige große Dungeons, dennoch sind sie die optimale Prüfung eines jeden Kriegers. Sie sind in Kantris in regelmäßigen Abständen verteilt, sodass du immer mindestens einen in deiner Nähe findest. Jeder große Dungeon kann zwar auch alleine bestritten werden, es ist jedoch ratsam, ihn mit einer Gruppe zu betreten. Große Dungeons bestehen aus riesigen Abteilungen und bieten eine Vielzahl an Herausforderungen. Neben Rätseln, Jump’n’Runs und feindlichen Wesen musst du hier jedoch auch Bosse (sehr starke Gegener) bekämpfen. Jeder Boss ist einzigartig und fordert dich auf unterschiedliche Weise. Die Spielzeit ist daher auch erheblich höher, als bei einem kleinen Dungeon. Manch großer Dungeon kann bis zu 60 – 90 Minuten dauern. Da große Dungeons auch eine große Herausforderung darstellen, kannst du hier besondere Belohnungen erwarten. Neben gewöhnlichen Schätzen kannst du hier auch wahre Reichtümer, einzigartige Gegenstände und sogar seltene Rüstungsteile finden.
Alle Eingänge zu einem Dungeon, ob groß oder klein, sind auf unserer Karte markiert. Manche Dungeons kannst du einfach beim Herumlaufen auf Kantris finden, andere kannst du durch eine Quest oder durch das Gespräch mit einem NPC finden. Erreichst du das Gelände eines Dungeons, musst du dort nach dem Eingang suchen, welcher mehr oder weniger offensichtlich ist.
Jeder Dungeon besitzt eine sogenannte Lobby. Bevor du einen Dungeon betreten kannst, musst du dich in dieser Lobby anmelden. Hier können sich auch mehrere Spieler als Gruppe anmelden. Wichtig ist hierbei, dass sich alle Spieler in der Lobby befinden müssen.
Klicke hierzu mit Rechtsklick auf das Schild zum beitreten. Wenn du als Gruppenmitglied deiner Gruppe beitreten möchtest, dann klicke mit einem Rechtsklick auf das Schild mit dem Namen des Gruppenanführers. Eine Gruppe kann aus maximal 4 Spielern bestehen. Ein Dungeon kann nur von 4 Gruppen gleichzeitig und voneinander getrennt bespielt werden. Haben sich alle für eine Gruppe eingetragen, dann macht einen Rechtsklick auf das Schild mit dem Wortlaut „Bereit“.
Alle Dungeons bürgen die Gefahr des Todes. Du kannst in einem Dungeon bis zu drei Mal sterben. Wenn du stirbst, dann lässt dein Charakter sein gesamtes Inventar fallen. Nach dem dritten Mal wacht dein Charakter außerhalb des Dungeons auf und kann diesen vorerst nicht mehr betreten. Vor allem in großen Dungeons sind die Laufwege sehr weit. Deshalb kannst du Zwischenpunkte (Checkpoints) freischalten, indem du diese einfach passierst. Du erhältst dann eine Nachricht im Chat. Wenn du oder einer deiner Gruppenmitglieder stirbst, dann wachst du an dem letzten Zwischenpunkt auf. Von hier aus musst du zurück zu deinem Inventar laufen, um dieses einzusammeln. Auch wenn man sich manchmal aus den Augen verliert oder ein mutiger Held versucht vorzulaufen, solltet ihr stets darauf achten, zusammen zu bleiben. Alleine hat man vor allem in großen Dungeons nur eine geringe Chance.
Haltet Ausschau nach geheimen Gängen oder Abkürzungen. Wenn ihr findig seid, dann könnt ihr so manchen Gefahren aus dem Weg gehen. In manchen Dungeons gibt es besondere Gegner. Es ist oft hilfreich, gemeinsam einen Gegner oder eine bestimmte Art von Gegnern zuerst auszuschalten. Achtet auf Fallen! In manchen Dungeons gibt es tödliche Fallen oder solche, die eure Situation deutlich verschlechtern. Seid also vorsichtig.
In Dungeons gibt es eine Vielzahl an Belohnungen. Diese kannst du in Truhen finden, die sich im Dungeon befinden. Dazu musst du eine Truhe finden und diese aktivieren. Jede Truhe kann nur ein Mal von der Gruppe aktiviert werden. Was du in einer Truhe findest hängt von ihrer Wertigkeit ab. Du kannst beispielsweise recht gewöhnliche Gegenstände wie Eisenbarren, Geschirr oder Dekoblöcke (z.B. Laub und Blumen) finden, aber auch einzigartige und seltene Ausrüstungsgegenstände. Epische Waffen, seltene Blöcke und sogar einzigartige Rüstungen. Vor allem große Dungeons belohnen dich großzügig, sofern du sie erfolgreich abschließt.
Um einen Dungeon zu verlassen, kannst du auf ein „Verlassen“-Schild klicken. Diese findest du immer am Anfang und am Ende eines Dungeons. Du kannst aber auch jederzeit den Befehl „/dxl leave“ im Chat eingeben. Beachte aber, dass du den Dungeon dann für eine Zeit lang nicht mehr betreten kannst. Wenn du den Dungeon verlässt, dann behältst du alle Gegenstände, die du bereits gefunden hast.
Mit „/dxl lives NAME“ kannst du deine verbleibenden Leben abrufen. „Name“ musst du mit deinem Spielernamen ersetzten.